Fensterfalz / Altarfalz Flyer

Fensterfalz / Altarfalz Flyer erstellen & drucken – schnell und professionell

Laden…
Faltblatt – Fensterfalz / Altarfalz
x cm
Format = gefaltetes Endformat
Optionen
Unser Angebot
Nettosumme:
EUR 125,00
MwSt 19%:
EUR 23,75
Gesamt inkl. 19% MwSt.:
EUR 148,75EUR 2,98 je Stück, EUR 95,72/m²
Loading...

Wünschen Sie ein individuelles Angebot?

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an damit wir Sie bei evtl. Unklarheiten anrufen können.

Captcha

Fensterfalz & Altarfalz Flyer - Professionelle Drucklösungen für maximale Wirkung

Was genau ist ein Fensterfalz/Altarfalz?

 

Der Fensterfalz (auch Altarfalz genannt) ist eine besondere Falztechnik, bei der das Druckprodukt so gefaltet wird, dass beim Öffnen ein „Fenster“ entsteht. Diese elegante Faltung eignet sich perfekt für:

  • Hochwertige Produktpräsentationen
  • Imagebroschüren
  • Einladungen und Events
  • Immobilien-Exposés
  • Restaurant-Menükarten

Vorteile des Fensterfalz-Formats:

 

✓ Maximale Aufmerksamkeit – Das ungewöhnliche Format weckt Neugier
✓ Elegante Präsentation – Hochwertige Optik für anspruchsvolle Inhalte
✓ Kompakte Größe – Handlich im geschlossenen Zustand
✓ Große Gestaltungsfläche – Viel Platz für Ihre Botschaft beim Öffnen
✓ Memorable Effekt – Bleibt beim Empfänger im Gedächtnis

Technische Spezifikationen

  • Standardformat: DIN A4 gefaltet auf DIN lang
  • Papiergewicht: 135g/m² bis 350g/m²
  • Veredelung: Lack, Laminierung oder Prägung möglich
  • Mindestauflage: Ab 250 Stück

Ideale Einsatzbereiche

 

Der Fensterfalz eignet sich besonders für Branchen, die Wert auf Premium-Kommunikation legen:

  • Immobilienmakler
  • Restaurants und Hotels
  • Kunst und Kultur
  • Automotive
  • Luxusgüter

Lassen Sie Ihre Botschaft unvergesslich werden – mit professionellen Fensterfalz-Flyern, die garantiert im Gedächtnis bleiben!

Fordern Sie noch heute Ihr unverbindliches Angebot an und überzeugen Sie sich von der Wirkung dieser besonderen Falztechnik.

  • Einmal mittig gefalztes Blatt, ergibt 4 Seiten.
  • Klare, übersichtliche Struktur für Inhalte.
  • Ideal für Einladungen, Infos, Produktpräsentationen.
  • Beispiel: Einladung zu einer exklusiven Eröffnungsveranstaltung
  • Kompaktes Format, leicht zu verteilen.
  • Optional mit Veredelung 
  • Zwei Brüche: Der Bogen wird einmal waagrecht und einmal senkrecht gefaltet: 8 kompakte Seiten.
  • Perfekt für große Pläne, Poster, Stadt- oder Lagekarten, Infoblätter und Produktübersichten.
  • Beispiel: Messeflyer oder umfassende Infokarte
  • Kompaktes Endformat: klein und leicht verteilbar.
  • Mehrfach gefalztes Blatt: Seiten werden gewickelt. 6 bis 12 Seiten.
  • Ideal für strukturierten, fortlaufenden Inhalt.
  • Beispiel: Produktpräsentation für neue Kosmetiklinie
  • Kompaktes Format, groß aufgeklappt.
  • Preislisten,  Image-broschüren und Veranstaltungen.
  • Zwei Falzungen: Bogen wird einmal waagrecht & senkrecht gefaltet: 6 bis 10 Seiten.
  • Ideal für Pläne, Poster, Image- oder Infografiken.
  • Beispiel: Stadtplan oder Eventübersicht
  • Kompakt & handlich: große Fläche: Flyer geschlossen ist einfach zu verteilen oder zu versenden.

FAQs zu Fensterfalz / Altarfalz Flyer: Trends, Folienprägung, Formate

Fensterfalz und Altarfalz werden oft synonym verwendet, haben aber technische Unterschiede:

  • Fensterfalz: 6 Seiten (2-Bruch), auch „offener Altarfalz“ genannt

  • Altarfalz: 8 Seiten (3-Bruch), auch „geschlossener Altarfalz“ genannt

Beide Falzarten erzeugen den charakteristischen „Fenster-Effekt“ beim Öffnen.

Für optimale Falzqualität empfehlen sich Papiergewichte zwischen 135g/m² bis 350g/m². Dickere Papiere können zu unsauberen Falzkanten führen, während dünnere Papiere nicht genügend Stabilität bieten.

Die meisten Druckereien bieten Fensterfalz-Flyer ab 250 Stück an. Kleinere Auflagen sind oft unverhältnismäßig teuer, da die Rüstkosten für die Falzmaschine gleich bleiben.

Wichtige technische Hinweise:

  • Die eingeklappten Seiten beim geschlossenen Altarfalz müssen um ca. 2 mm verkürzt werden

  • Beim Fensterfalz sollten die Klappseiten etwas breiter angelegt werden

  • Achten Sie auf die richtige Seitenreihenfolge in der Druckdatei

Für den Überraschungseffekt:

  • Verwenden Sie neugierige Headlines auf der Außenseite

  • Platzieren Sie das Logo dezent, aber sichtbar

  • Nutzen Sie die große Innenfläche für Ihr Hauptangebot

  • Setzen Sie Call-to-Actions strategisch ein

Premium-Branchen profitieren besonders:

  • Immobilienmakler und Architekten

  • Restaurants und Hotels

  • Kunst, Kultur und Events

  • Automotive und Luxusgüter

  • Medizin und Pharma (Beipackzettel)

Hochwertige Veredelungen:

  • UV-Lackierung für Glanz und Haptik

  • Laminierung für zusätzlichen Schutz

  • Prägungen für luxuriöse Optik

  • Folienprägung in Gold oder Silber

Digital-Print-Synergien:

  • QR-Codes verlinken zu optimierten Landing Pages

  • Kampagnen-spezifische URLs für Tracking

  • Integration in omnichannel Marketing-Strategien

  • Verstärkung vom lokalen Marketing bei Verteilung in definierten Gebieten

Die Kosten variieren je nach:

  • Auflage (ab 250 Stück)

  • Papierqualität und -gewicht

  • Veredelung und Sonderfarben

  • Format (DIN A4, A5, A6, DIN lang)

Fordern Sie ein individuelles Angebot an, da die Preise stark variieren können.

Standardproduktionszeiten:

  • 3-5 Werktage für Standardauflagen

  • 1-2 Werktage Expressproduktion möglich

  • Zusätzliche Zeit für Veredelungen einplanen

  • Korrekturabzug kann 1-2 Tage zusätzlich benötigen

Fensterfalz / Altarfalz Flyer

Fensterfalz / Altarfalz Flyer: Varianten und Einsatzmöglichkeiten

Spezielle Falztechnik vom Fensterfalz bzw. Altarfalz

 

Der Fensterfalz, auch als Altarfalz bezeichnet, ist eine spezielle Falztechnik in der Druckindustrie, die sich durch ihre charakteristische Öffnungsweise auszeichnet. Diese Falzart verdankt ihren Namen der Ähnlichkeit mit dreiteiligen Flügelaltären in Kirchen. Die Bezeichnung „Fensterfalz“ entsteht durch die Art der Faltung, die an das Schließen eines klappbaren Fensterladens erinnert.

Die grundlegende Funktionsweise besteht darin, dass die beiden äußeren Seiten des Druckproduktes nach innen gefalzt werden, ohne dass eine Überlappung stattfindet. Dies erzeugt den charakteristischen „Fenster-Effekt“, bei dem sich das Druckprodukt wie ein Fenster öffnen lässt und dabei Spannung und Überraschungsmomente beim Betrachter hervorruft.

Technische Klassifizierung und Varianten

Offener Fensterfalz (6-seitig)

 

Der offene Fensterfalz, auch als Zweibruch-Fensterfalz bezeichnet, besteht aus sechs Seiten. Dabei werden die äußeren Seiten nach innen geklappt, ohne dass ein zusätzlicher Mittelbruch erfolgt. Die beiden äußeren Seiten ergeben zusammen die Fläche der mittleren Seite. Diese Variante bietet eine übersichtliche Gestaltungsmöglichkeit und eignet sich besonders für prägnante Botschaften.

Geschlossener Altarfalz (8-seitig)

 

Der geschlossene Altarfalz, auch als Dreibruch-Fensterfalz bezeichnet, entsteht durch einen zusätzlichen Mittelfalz, wodurch insgesamt acht gleichgroße Seiten entstehen. Diese Variante lässt sich quasi wie ein Bucheinband aufschlagen und bietet mehr Gestaltungsfläche für umfangreichere Inhalte.

Produktionstechnische Anforderungen

Druckdatenerstellung

 

Bei der Erstellung von Druckdaten für Fensterfalz-Produkte sind spezielle technische Aspekte zu beachten:

  • Beschnittrand: 3 mm an allen äußeren Seiten
  • Sicherheitsabstand: Schriften und Bilder mindestens 3 mm von der Beschnittkante entfernt
  • Formatberechnung: Offenes Format entspricht dem Vierfachen des Endformats (z.B. 100 x 210 mm Endformat = 400 x 210 mm offenes Format)
  • Falzkorrektur: Die eingeklappten Seiten beim geschlossenen Altarfalz müssen um circa 2 mm verkürzt werden

Papierauswahl und -gewicht

 

Für optimale Falzqualität eignen sich Papiergewichte zwischen 135g/m² bis 350g/m². Dünnere Papiere bieten nicht genügend Stabilität für die komplexe Falzung, während dickere Papiere zu unsauberen Falzkanten führen können. Die Laufrichtung des Papiers spielt eine entscheidende Rolle für die Falzqualität und sollte parallel zur Falzrichtung verlaufen.

Maschinelle Verarbeitung

Die Produktion von Fensterfalz-Produkten erfolgt auf speziell ausgestatteten Falzmaschinen. Für den geschlossenen Fensterfalz wird eine besondere Falztasche benötigt, die mit einem optischen Sensor und einem mechanisch oder pneumatisch betriebenen Umlenkprofil versehen ist. Dies gewährleistet, dass die Klappen beim Austreten aus der Maschine keine unerwünschten Ecken bilden.

Gestaltungsprinzipien und kreative Anwendung

 

Überraschungseffekt und Spannungsaufbau

Der Fensterfalz eignet sich hervorragend zur Erzeugung von Spannungs- und Überraschungsmomenten. Die Außenseite sollte mit neugierig machenden Elementen gestaltet werden:

  • Provokative Fragen: „Kommt die Schwiegermutter zu Besuch?“
  • Emotionale Trigger: „Wann hast du deine Katze das letzte Mal gesehen?“
  • Visuelle Teaser: Angeschnittene Bilder oder Grafiken, die zur Öffnung animieren

Inhaltliche Strukturierung

 

Die strategische Verteilung der Inhalte erfolgt nach einem bewährten Schema:

  • Außenseite: Aufmerksamkeitserregung und Markenidentifikation (dezentes Logo)
  • Innenseite: Hauptbotschaft, Produktpräsentation, dominantes Branding
  • Rückseite: Kontaktinformationen, Preise, Call-to-Actions

Visuelle Inszenierung

 

Der aufgeklappte Fensterfalz erzeugt einen vergrößerten Innenteil, der Raum für kreative Gestaltungsansätze bietet. Besonders wirkungsvoll sind:

  • Panorama-Darstellungen über die gesamte Innenfläche
  • Produktpräsentationen mit erhöhter visueller Wirkung
  • Storytelling-Elemente, die den Öffnungsprozess unterstützen

 

Branchenspezifische Anwendungsgebiete

 

Pharmazeutische Industrie

 

In der Pharmaindustrie findet der Altarfalz besondere Anwendung bei Beipackzetteln. Der Vorteil liegt in der geschlossenen Seite, die bei der maschinellen Konfektionierung große Vorteile verschafft. Der Beipackzettel kann ohne Aufklappen konfektioniert werden.

Immobilienwirtschaft

 

Immobilien-Exposés profitieren von der eleganten Präsentationsform des Fensterfalzes. Die Möglichkeit, Objektfotos panoramaartig zu präsentieren und gleichzeitig detaillierte Informationen strukturiert anzuordnen, macht diese Falzart ideal für hochwertige Immobilienpräsentationen.

Gastronomie und Hotellerie

 

Speisekarten und Hotelbroschüren im Fensterfalz-Format vermitteln Exklusivität und Wertigkeit. Die besondere Haptik und Optik unterstreicht das Qualitätsbewusstsein des Betriebes.

Kulturbereich

 

Veranstaltungsflyer und Ausstellungskataloge nutzen den Überraschungseffekt des Fensterfalzes, um die Aufmerksamkeit für kulturelle Events zu steigern. Die großzügige Innenfläche eignet sich optimal für Programminformationen und Bildmaterial.

Welche Auflagen bei der Produktion von Fensterfalz-Produkte

 

Kostenstruktur

 

Die Mindestauflagen für Fensterfalz-Produkte beginnen üblicherweise bei 250 Stück, da die Rüstkosten für die speziellen Falzmaschinen bei kleineren Auflagen unverhältnismäßig hoch werden. Die Produktionskosten variieren je nach:

  • Auflage (economies of scale ab 1.000 Stück)
  • Papierqualität und -gewicht
  • Veredelungsoptionen (UV-Lack, Laminierung, Prägung)
  • Formatvariationen (DIN A4, A5, A6, DIN lang)

Produktionszeiten

 

Standardproduktionszeiten betragen 3-5 Werktage für normale Auflagen. Expressproduktion ist in 1-2 Werktagen möglich, erfordert jedoch Aufpreise. Veredelungen verlängern die Produktionszeit um zusätzliche 1-2 Werktage.

Veredelungsmöglichkeiten

 

Oberflächenveredelungen

 

  • UV-Lackierung: Erzeugt hochglänzende Oberflächen und verbessert die Haptik
  • Laminierung: Bietet Schutz vor Abnutzung und verleiht wertige Optik
  • Dispersionslack: Kostengünstige Alternative mit mattem oder glänzendem Finish

Strukturveredelungen

 

  • Blindprägung: Erzeugt haptische Effekte ohne Farbauftrag
  • Folienprägung: Gold-, Silber- oder Farbfolien für luxuriöse Akzente
  • Relieflack: Dreidimensionale Effekte für besondere Haptik

Qualitätskontrolle und Standards

 

Falzgenauigkeit

 

Die Präzision der Falzung ist entscheidend für die Funktionalität des Fensterfalzes. Toleranzen von ±0,5 mm sind bei professioneller Produktion einzuhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Registergenauigkeit zwischen Vorder- und Rückseite.

Materialprüfung

 

Papierqualität und Laufrichtung müssen vor der Produktion geprüft werden. Die Faserlaufrichtung sollte parallel zur Hauptfalzrichtung verlaufen, um Rissbildung und unsaubere Falzkanten zu vermeiden.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

 

Materialeffizienz

 

Der Fensterfalz zeichnet sich durch hohe Materialeffizienz aus, da keine Verschnitte durch Überlappungen entstehen. Dies reduziert den Papierverbrauch im Vergleich zu anderen Falzarten.

Recyclingfähigkeit

 

Fensterfalz-Produkte sind vollständig recyclingfähig, sofern keine problematischen Veredelungen (wie bestimmte Laminierungen) eingesetzt werden. UV-Lacke und Dispersionslacke sind recyclingkompatibel.

Digitale Integration und moderne Anwendungen

 

QR-Code-Integration

 

Moderne Fensterfalz-Designs integrieren QR-Codes strategisch, um analoge und digitale Kommunikation zu verknüpfen. Die Platzierung erfolgt idealerweise auf der Innenseite nach dem Öffnungseffekt.

Augmented Reality-Anwendungen

 

AR-Marker können in Fensterfalz-Designs integriert werden, um erweiterte digitale Inhalte zu aktivieren. Dies schafft innovative Kundenerlebnisse und messbare Interaktionen.

Tracking und Erfolgsmessung


Kampagnen-spezifische URLs und Tracking-Codes ermöglichen die Messung der Wirksamkeit von Fensterfalz-Kampagnen im Rahmen omnichannel Marketing-Strategien.

Zukunftsperspektiven und Trends

 

Personalisierung

Variable Datendrucke ermöglichen die Personalisierung von Fensterfalz-Produkten. Individualisierte Inhalte steigern die Relevanz und Wirksamkeit der Kommunikation.

Nachhaltige Materialien

Der Trend zu nachhaltigen Materialien beeinflusst auch die Fensterfalz-Produktion. Recyclingpapiere, FSC-zertifizierte Materialien und biobasierte Druckfarben gewinnen an Bedeutung.

Hybride Kommunikationsformen

Die Kombination von physischen Fensterfalz-Produkten mit digitalen Komponenten (NFC-Chips, AR-Codes) eröffnet neue Möglichkeiten für interaktive Kundenerlebnisse.

Der Fensterfalz / Altarfalz bleibt eine zeitlos relevante Falztechnik, die durch ihre einzigartige Kombination aus funktionalen und ästhetischen Eigenschaften auch in der digitalen Ära ihre Berechtigung behält und durch innovative Ansätze kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Nicht das passende Produkt gefunden?
Wenden Sie sich an unsere Kundenberatung!

kundenberatung Logo

per Kontaktformular
oder per E-Mail: 
info@wenzel-muc.de

Nach oben scrollen